Inner Wheel Club Markgräflerland
Distrikt 86


Herzlich willkommen beim Inner Wheel Club Markgräflerland


Wer wir sind

 

Inner Wheel ist eine der größten Frauen-Service-Organisationen der Welt. Zur Zeit gibt es mehr als 4.000 Inner Wheel Clubs mit ungefähr 110.000 Mitgliedern in fast 100 Ländern (quelle IIW) der fünf Erdteile.

Die Geschichte Inner Wheels begann in England während des Ersten Weltkrieges, als Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg befindlichen Männer fortführten. 1924 gründete Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester. Der erste deutsche Club wurde 1968 in Lübeck gegründet.
Aktuell gibt es in Deutschland 230 Clubs mit fast 8.800 Mitgliedern.

Der IWC Markgräflerland ist eine kreative Service-Clubgemeinschaft, die durch regelmäßige Vorträge und gemeinsame Aktivitäten lebendig gehalten wird. Mitglieder kümmern sich ehrenamtlich um Menschen in Not und unterstützen förderungswürdige Projekte im In- und Ausland. Spenden und Benefizveranstaltungen dienen unmittelbar der Finanzierung einzelner Projekte


Unsere Ziele sind

Freundschaft

Freundschaft beinhaltet für uns Anteilnahme, Solidarität, Füreinanderdasein und Hinhören. Sie prägt das Bild von Inner Wheel und wird zur Grundlage für ein fröhliches gemeinsames soziales Handeln.

Soziales Engagement

Soziales Engagement ist für unseren Club ein großes Anliegen. Wir engagieren uns ehrenamtlich für Menschen in Notsituationen, insbesondere für Frauen und Kinder und unterstützen diverse soziale Projekte in der Region, in Deutschland und global.

Internationale Verständigung

Die weltweite Organisation Inner Wheel gibt uns die Möglichkeit, überall in der Welt Kontakte zu den Clubs aufzunehmen und sie zu pflegen. So können internationale Freundschaften und gegenseitiges Verständnis gefördert werden.


Mitgliedschaft

Der Club steht allen Frauen ab 18 Jahren offen, die sich mit den Zielen von Inner Wheel identifizieren können.

International Inner Wheel


Jahresmotto 2025/2026: "Eintreten und mit gutem Beispiel vorangehen". Präsidentin Kay Morland
Das Motto unterstreicht die Bedeutung von Führung und persönlichem Engagement
innerhalb der Organisation und in der Gesellschaft.

Präsidentin Kay MorlandIm Inner Wheel Jahr 2025/2026 steht mit Kay Morland aus Australien eine erfahrene Inner Wheelerin an der Spitze von International Inner Wheel. Sie ist Mitglied des Inner Wheel Clubs Berwick in der Nähe von Melbourne und wurde von Delegierten aus aller Welt in das höchste Amt der Organisation gewählt. Mit ihrer Wahl übernimmt Kay Morland die Aufgabe, Inner Wheel weltweit zu repräsentieren, neue Impulse zu setzen und den Zusammenhalt der internationalen Gemeinschaft zu stärken. Ihre langjährige Club- und Distrikterfahrung sowie ihre beruflichen und ehrenamtlichen Stationen – unter anderem bei den Vereinten Nationen – machen sie zu einer glaubwürdigen und engagierten Fürsprecherin für die Anliegen von Frauen, Kindern und Familien weltweit. Für ihre Amtszeit hat sie das Motto „Step Up & Lead by Example“ gewählt – ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen und durch eigenes Handeln andere zu inspirieren. Führung beginne, so Morland, nicht mit Titeln oder Positionen, sondern mit Haltung, Empathie und Bereitschaft zum Einsatz. Inner Wheelerinnen auf der ganzen Welt seien aufgerufen, sichtbare Zeichen zu setzen – in ihrer Umgebung ebenso wie in der globalen Gemeinschaft.
Einen besonderen Schwerpunkt legt sie auf Themen wie Bildung, die Stärkung benachteiligter Frauen, den Schutz von Kindern sowie den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Sie fordert dazu auf, Inner Wheel als kraftvolle soziale Bewegung sichtbar zu machen – nicht nur durch Projekte, sondern auch durch Präsenz, Sprache und Offenheit. Was zählt, sei nicht, was wir für uns gewinnen, sondern was wir weitergeben – und welche Wirkung wir dadurch entfalten.
Lesen Sie dazu mehr auf der externen Webseite: https://drive.google.com/file/d/1YsRnFnu4xxeFNyhCBf9fMvRgeGomGQ2Z/view